Berlin Spandau Freybrücke
Brückenersatzneubau
2007 – 2016 (Verkehrsfreigabe)
Berlin-Spandau, Havelquerung, Heerstraße
Baugestalterische Beratung
LPH 2 – 4, 6, 8
Brückenlänge 170 m
5 Spuren
Gesamtbaukosten 28 Mio. EUR
Die vorhandene Havelquerung im Zuge der Heerstraße ist abgängig und überdies zu schmal für die geplante Erweiterung des Schifffahrtsweges. Das Ersatzbauwerk ist unter strengen Auflagen der Denkmalschutzbehörden entwickelt worden. Es nimmt das Rohr des echten Bogens mit Durchstoß der Fahrbahnplatte auf und übersetzt es in eine moderne Stahlbaukonstruktion. Der Bogen wird im Scheitel aufgespreizt, so dass sich sowohl eine bessere Seitenstabilität ergibt als auch eine räumlich interessante, aber auch materialsparende Fahrbahnaufhängung. Auf die Untersicht und die Seitenansicht wird wegen des intensiven Freizeitverkehrs auf der Havel besonders geachtet.
Bung Ingenieure AG, Berlin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin
Ingenieurplanung: Bung Ingenieure AG, Berlin
Fotos: Jan Schülke