Hamburg Kattwykbrücke
Neubau einer Eisenbahnhubbrücke
2009 - 2020 | Baubeginn Juni 2016
Hamburg-Moorburg, Kattwykdamm
Baugestalterische Beratung
Hochbauplanung LP 1-6 für Betriebsgebäude
Brückenlänge: 287 m
Hubteillänge: 133 m
Durchfahrbreite: 103 m
Brückenhöhe: 8,5 m üNN
Hubhöhe 53 m üNN
2 Betriebsgebäude
Aufgrund der Ermüdung durch die Lasten des Bahnverkehrs stößt die technische Leistungsfähigkeit der bestehenden Kattwykhubbrücke an ihre Grenzen. Die neue Hubbrücke wird für einen zweigleisigen Bahnverkehr ausgelegt, sodass die bestehende Brücke langfristig für den Straßenverkehr nutzbar bleiben kann. Mit ihrer Stahl-Fachwerk-Konstruktion bildet die neue Brücke gemeinsam mit der bestehenden Brücke gestalterisch eine Familie, die in ihrer Dimension ein weltweit einzigartiges Brückenensemble darstellt. Funktional und gestalterisch ergänzt wird das Ensemble durch zwei Betriebsgebäude auf beiden Uferseiten der Elbe.
HPA Hamburg Port Authority AöR
Ingenieurgemeinschaft Leonhardt, Andrä und Partner, Sellhorn, Vössing
Ingenieurplanung: Ingenieurgemeinschaft Leonhardt, Andrä und Partner, Sellhorn, Vössing, Hamburg